Gmunden Spaziergang

Ein entspannter Stadtrundgang mit Kultur, Natur und Geschichte der etwas anderen Art fand in Gmunden statt. Die kleine Tour verbindet unter anderem einige sehenswerte Orte, die nicht immer sofort im Fokus der Besucher stehen.


Kneippanlage im Wickenburgpark: Zwischen Seebahnhof und Weyer lädt die öffentlich zugängliche Kneippanlage mit klassischer Wassertretanlage und Barfußparcours zur gesunden Erfrischung ein – ein ruhiger Start in den Tag mit Naturgenuss und Wohlbefinden. (Google Maps Location)

Klostergarten:  Ein verstecktes grünes Kleinod, oft Teil des historischen Altstadt-Spaziergangs. Zwischen alten Mauern bieten sich beschauliche Sitzecken – ideal für ein Innehalten inmitten von Rosen, Kräutern und Geschichte. (Google Maps Location)

Brunnen im Viktoria‑Luise‑Park:  Mitten im Park steht ein schmucker Brunnen, umringt von Sitzbänken. Erzeugt ein ruhiges, fast malerisches Ambiente, besonders im Sommer, wenn blühende Flora und nahe Kirche den Charme ergänzen. (Google Maps Location)

Nepomuk‑Statue an der Traunbrücke:  Die barocke Figur des Heiligen Nepomuk schützt traditionell vor Hochwasser – ein fotogener Ort, der den Übergang über die Traun eindrucksvoll markiert. (Google Maps Location)

Museumplatz & K‑Hof Museum:  Der umgestaltete Museumsplatz vor dem Kammerhofmuseum beherbergt jetzt moderne Sitzbereiche. Das K‑Hof Museum bietet auf 2.000 m² Einblicke in Stadtgeschichte, Keramikkunst und wechselnde Sonderausstellungen. (Google Maps Location)

Trauntor: Das historische Stadttor mit charakteristischer Sonnenuhr und Gmundner Keramik-Wappen prägt den östlichen Altstadteingang. Ein Relikt der Stadtmauer, liebevoll restauriert und beliebtes Fotomotiv. (Google Maps Location)

Rathaus Gmunden:  Ein barockes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert mit Stuckfassade (1756). Es dominiert den Rathausplatz und wird flankiert von historischen Bürgerhäusern, die den mittelalterlichen Stadtkern ausmachen. (Google Maps Location)

Einkaufsmeile: Die zentrale Einkaufsmeile verläuft von Rathausplatz über Franz Karl Fellinger-Gasse bis in die Heiliges Bründl‑Gegend. Malerisch mit Cafés, Geschäften und teilweise Fußgängerbereichen – ideal für eine Pause mit Kaffee oder Eis. (Google Maps Location)

Franz Karl Fellinger‑Gasse:  Benannt nach dem ersten Bürgermeister, führt diese Gasse durch gut erhaltene Bürgerhäuser (denkmalgeschützt). Atmosphäre pur – mittelalterliches Flair mit städtischer Eleganz. (Google Maps Location)

Heiliges Bründl: Ein historischer Trinkwasserbrunnen am Brunnenweg (an der Kreuzung Moosgasse), gespeist aus einer Quelle, die schon seit über 500 Jahren fließt. Das steinerne Bründlhaus mit Widderkopf ist Sinnbild für Gmundens Verbindung zum Wasser. (Google Maps Location)

Mein Fazit: Ein Spaziergang verbindet Gesundheit (Kneippen), Natur (Parkanlagen, Klostergarten) und Kultur (Brunnen, Statuen, historisches Erbe). Dank der kurzen Wege zwischen den Sehenswürdigkeiten lässt sich Gmundens einzigartiges Zusammenspiel aus Geschichte, Wasser und lebendiger Stadt hautnah erleben.










Beliebte Posts aus diesem Blog

Tierpark Stadt Haag Spaziergang

Christkindlmarkt Steyr

Mitmach - Krippe Pfarrgemeinde Schiedlberg