Posts

Gmunden Spaziergang

Bild
Ein entspannter Stadtrundgang mit Kultur, Natur und Geschichte der etwas anderen Art fand in Gmunden statt. Die kleine Tour verbindet unter anderem einige sehenswerte Orte, die nicht immer sofort im Fokus der Besucher stehen. YouTube Video Kneippanlage im Wickenburgpark: Zwischen Seebahnhof und Weyer lädt die öffentlich zugängliche Kneippanlage mit klassischer Wassertretanlage und Barfußparcours zur gesunden Erfrischung ein – ein ruhiger Start in den Tag mit Naturgenuss und Wohlbefinden. ( Google Maps Location ) Klostergarten:  Ein verstecktes grünes Kleinod, oft Teil des historischen Altstadt-Spaziergangs. Zwischen alten Mauern bieten sich beschauliche Sitzecken – ideal für ein Innehalten inmitten von Rosen, Kräutern und Geschichte. ( Google Maps Location ) Brunnen im Viktoria‑Luise‑Park:  Mitten im Park steht ein schmucker Brunnen, umringt von Sitzbänken. Erzeugt ein ruhiges, fast malerisches Ambiente, besonders im Sommer, wenn blühende Flora und nahe Kirche den Charme ergän...

Heiliges Bründl Gmunden

Bild
Das Heilige Bründl am Brunnenweg ist eine ergiebige Heil- und Trinkquelle, seit über 500 Jahren im Gebrauch. Kaiser Maximilian I. erwarb die Quelle 1515, errichtete ein Brunnenhaus und leitete das Wasser in die Stadt. Das rote Steinbecken mit Widderkopfauslauf stammt aus dem 16.–19. Jahrhundert und versorgt mehrere öffentliche Brunnen. Einer Legende nach versiegte die Quelle durch einen blutigen Streit und begann erst nach einer Bittprozession wieder zu fließen. Trotz gelegentlichem Austrocknen – zuletzt 2018 – gilt das Wasser als hart, kühl, lebendig und wird bis heute von Einheimischen und Gästen geschätzt. YouTube Video Google Maps Location

Bergkapelle Höss

Bild
Die kleine Kapelle neben der Dammkrone des Schafkogelsees in der Nähe der Bergstation der Höss‑Express‑Sesselbahn (≈ 1 860 m) wurde als stille Andachtsstätte für Wanderer und Almbauern erbaut und fügt sich harmonisch in die alpine Kulturlandschaft. Im Sommer lädt sie als ruhiger Einkehr‑ und Besinnungsort während der beliebten, familienfreundlichen Höss‑Runde ein. Von dort schweift der Blick majestätisch auf den Großen Priel, die Spitzmauer und die Dolomittürme – Sie bildet ein architektonisches, beruhigendes Gegenstück zur mächtigen Bergkulisse. YouTube Short Video Google Maps Location

Fronleichnam in Hallstatt

Bild
Am 19. Juni 2025 nahmen Bettina und ich an der traditionellen Fronleichnams-Seeprozession in Hallstatt teil. Das festliche Hochamt um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Maria am Berg durfte dabei natürlich nicht fehlen. Anschließend versammelten sich Einheimische in Tracht auf dem Marktplatz, Kinder sangen, und die Boote („Fuhren“) waren prächtig mit Buchenlaub und Blumen geschmückt. Danach legte die festliche „Himmelsfuhre“ mit dem Allerheiligsten ab, begleitet von Musik und weiteren geschmückten Booten auf dem Hallstättersee. Zwischen den Segensstationen – zum Beispiel am Markt, am Salzberg und in Ufernähe – wurden Gebete gesprochen und barocke Lieder gesungen; das Ganze wurde von Salutschüssen der Schützen feierlich eingerahmt – ein tief bewegendes Erlebnis von gelebter Tradition, Gemeinschaft und Spiritualität im UNESCO-Welterbe. YouTube Short Video Google Maps Location

Dr. Vogelgesang Klamm

Bild
Ein Spaziergang durch die Dr. Vogelgesang Klamm in Spital am Pyhrn ist ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Über Holzstege und Stufen führt der Weg entlang rauschender Wasserfälle durch die enge, wildromantische Schlucht. Das tosende Wasser und die moosbewachsenen Felsen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Besonders an heißen Tagen sorgt die frische Gischt für angenehme Abkühlung. Am Ende wartet ein traumhafter Ausblick und die Möglichkeit zur Einkehr in eine urige Berghütte. YouTube Video Google Maps Location